Häufig gestellte Fragen simpel beantwortet.
Grundsätzlich sind CC-Lizenzen aus der Perspektive des Fotografen nichtkommerziell gedacht, weshalb eine allgemeine Lizenzierung von bestehendem Fotomaterial, welches hier im Shop angeboten wird, unter CC-Lizenzen schwierig ist. Da jedoch insbesondere im öffentlichen Bereich (Destinationsmarketing etc.) immer häufiger Richtlinien gelten, wonach für öffentliche Datenbanken nur noch nach CC lizenziertes Fotomaterial eingekauft werden soll, können Bilder, insofern sie nicht bereits anders lizenziert wurden, auf Nachfrage auch unter diesen Bedingungen zu abweichenden Preisen lizenziert werden. Bei größeren Mengen von benötigten CC-Fotolizenzen ist dennoch eine Auftragsarbeit häufig empfehlenswert.
Mit einer Exklusivlizenz ist nur eine Person oder ein Unternehmen dazu berechtigt, ein Bild zu verwenden. Weitere Verkäufe oder Nutzungen meinerseits sind damit auch explizit untersagt.
Dies ist möglich, insofern das Bild vorher noch nicht lizensiert wurde. Hierfür bitte eine persönliche Anfrage stellen.
Nachdem das gewünschte Bild ausgewählt und der Kaufprozess abgeschlossen wurde, wird eine E-Mail an die beim Kauf hinterlegte E-Mail Adresse gesendet. Diese E-Mail beinhaltet einen individuellen Download-Link, welcher erneut auf diese Webseite führt und von wo aus das Foto/Video als Datei heruntergeladen werden kann.
Die Preise im Shop richten sich nach:
- Exklusivität/Reproduzierbarkeit (wie schnell ein ähnliches Foto repoduziert werden könnte aufgrund von Wetterlagen oder sonstigen Einflüssen)
- Land/Region (verschiedene Preisniveaus von Regionen/Ländern)
- Motiv und Komposition (subjektiver, persönlicher Geschmack)
- Technischer Qualität & Aufnahmedatum (ältere Bilder sind günstiger, da diese noch nicht mit dem aktuellen technischen Equipment aufgenommen wurden und dementsprechend ggf. ein etwas höheres Rauschverhalten haben & zusätzlich damals noch weniger aufwendig nachbearbeitet wurden)
- Zusätzliche Verträge (einige Motive, beispielsweise Kirchen oder Schlösser, durften ausschließlich nach Abklärung mit gewissen Institutionen zur Lizenzierung angeboten werden; häufig wurde in diesen Fällen eine Provision für diese Institutionen vereinbart, welche im Endpreis einberechnet werden müssen)
- Aufwand (einige Fotos sind relativ leicht zu bearbeiten, andere brauchen eine intensive Nachbearbeitung, um ästhetisch zu wirken)
Mit Einschränkungen ja. Vor dem Flug müssen offizielle Karten, wie beispielsweise diese vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geprüft werden um sicherzustellen, ob gewisse Sperrzonen wie z.B Hubschrauberlandeplätze, Justizvollzugsanstalten oder Naturschutzgebiete in der Nähe liegen. Auch diese können unter Umständen nach Anfrage freigegeben werden, jedoch oft verbunden mit einem relativ hohen Aufwand.
Seit Inkrafttreten der neuen EU-Drohnenverordnung und Ende der Übergangsfrist sind alle Drohnenaufnahmen mit dem EU-Fernpilotenzeugnis A2 entstanden, womit das Fliegen in urbanen Räumen vereinfacht wird.
Strittig ist leider weiterhin, inwiefern Drohnenaufnahmen, welche Perspektiven von Kulturdenkmälern wie Schlössern zeigen, die ohne Drohne sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich wären, lizenziert werden dürfen - insbesondere, wenn die Schlösser privat bewohnt werden (Privatsphäre).
Aus oben genanntem Grund können sich Verantwortliche von Schlössern etc., welche auf dieser Webseite per Drohnenaufnahme zum lizenzierten Erwerb angeboten werden, gerne per Kontaktformular oder per E-Mail an maximilian@maxwiesenbach.de wenden, um für diesen Interessenskonflikt eine Lösung zu finden. Eine mögliche Lösung hierfür ist ein Abkommen, welches eine Provision pro verkauftem Bild an die Schlosseigentümer festlegt - eine Löschung des Fotos ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Die Preise richten sich immer individuell nach Umfang und gewünschter Lizenz - auch grobe Pauschalisierungen sind dadurch relativ schwierig. Nach einer Anfrage mit konkreten Details schicke ich gerne ein preislich faires, unverbindliches Angebot zu.
Wenn mit einer Merchandising-Lizenz günstige Produkte, wie beispielsweise Postkarten produziert werden sollen, ist eine prozentuale Beteiligung an allen verkauften Exemplaren statt einem Pauschalpreis denkbar. Hierzu gerne das untenstehende Kontaktformular nutzen und wir finden mit Sicherheit eine für alle zufriedenstellende Lösung.
Ansonsten sind Sonderangebote für große Mengen (15+ Lizenzen oder regelmäßige Lizenzen) möglich. Auch hier bitte persönlich ein Angebot einholen.
Die Webseite wurde mit einem geschlossenen Baukasten-System erstellt. Der Anbieter ermöglicht es (noch) nicht, jegliche Teile der Webseite ins Deutsche zu übersetzen. Eine Webseiten-Lösung ohne Baukasten ist perspektivisch für die Zukunft geplant, aufgrund des massiven Aufwands und der hohen Kosten jedoch erst ab einem gewissen regelmäßigen Umsatz sinnvoll.